Menü
Deutsch | -

IALE-D Jahrestagung 21.-23. September 2022 in Nürtingen

20 Jahre IALE-D: Aktuelle Umweltprobleme und künftige Perspektiven


IALE-D wurde im Mai 1999 in Basel gegründet, nachdem bereits in Leipzig 1998 intensive Gespräche dazu stattfanden. Die erste IALE-Tagung der IALE-International in Deutschland fand bereits 1987 in Münster statt – damals 1. IALE Seminar genannt. IALE-International wurde im Jahr 1982 gegründet und hat seinen Sitz in Wageningen, NL.

Die erste Jahrestagung IALE-D in Nürtingen im Jahr 2000 hatte das Motto „Zukunft mitteleuropäischer Kulturlandschaften“. Wie für die Landschaftsökologie – im folgenden LÖK abgekürzt – typisch, wurden in den Jahrestagungen danach verschiedene Schwerpunkte aus dem umfangreichen, oft inter- und transdiziplinären Aufgabenfeld der LÖK gesetzt: Populationsökologie (räumliche Ökologie), Wasser­(schutz), Landnutzungswandel, Landschafts­ästhetik und auch Kunst, um nur einige wenige zu nennen (siehe unser Archiv). Die letzte Jahrestagung sowie die Jahrestagung 2012 befasste sich explizit mit Beiträgen der LÖK zum Klimaschutz bzw. zur Klimaanpassung.

Angesichts weiter zunehmender gravierender Umweltprobleme, meist verursacht auf Ökosystem- und Landschaftsebene – „Stadtland­schaften“ sind hier explizit eingeschlossen – , und oft von globalem Ausmaß, wollen wir bei dieser Jahrestagung – wie auch bei vorigen schon geschehen – den Focus auf mögliche Beiträge der LÖK zu deren Vermeidung und/oder Reduzierung legen. Ähnlich wie in einer Jahrestagung in 2007 – Landschaftsökologie und Umwelt­politik – soll erneut versucht werden, die Erkennt¬nisse der LÖK für die Gesellschaft und die Praxis bzw. Politik umsetzungsnah aufzubereiten und zu vermitteln. Schaut man dabei bis in die Gründungszeit von IALE-International zurück, so waren es damals schon Fragestellungen einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Land­nutzung; der enorm beschleunigte Rückgang der Biodiversität; oder der Klimawandel.

Schaut man in Gegenwart und Zukunft, so stellen sich zudem vermehrt Fragen des Wohlbefindens der Menschen in ihren (zunehmend Metropol-)Landschaften, und auch die Frage, inwieweit ihre Leistungen und der Umgang mit der Landschaft zur Gesundheit beitragen kann und sollte. Nicht zuletzt können theoretische und konzeptionelle Modellvorstellungen helfen, den Rahmen für praktisches Handeln wie auch wissenschaftliches Unterfüttern zu bilden.


Weitere Informationen:



Kontakt:

Die IALE-D Jahrestagung fand an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen statt, organisiert von der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie.

 

Organisationsteam vor Ort: Roman Lenz

IALE-D Jahrestagung 2024


World Congress 2023


Landscape Online

Zu Landscape Online

Mitgliedschaft bei IALE-D

Werden Sie jetzt Mitglied bei IALE-D